Serpentinstein- und Heimatmuseum Zöblitz
Im Zöblitzer Heimatmuseum können
Sie neben einer voll funktionstüchtigen Serpentinsteindrechselwerkstatt aus
dem Jahre 1889 auch viele gedrechselte Kunstwerke aus Serpentinstein
besichtigen. Diese Werkstatt stellt ein einmaliges Beispiel der
Serpentinsteinbearbeitung mit einfachsten Maschinen dar. Diese Maschinen
sind sämtlich funktionstüchtig und werden von Lederriemen über eine
Transmission angetrieben. Hier können Sie sich
virtuell in der Werkstatt umsehen.
Außerdem sind Exponate zur regionalen Frühgeschichte, zur Zöblitzer Stadtgeschichte und zum historischen Handwerk zu sehen. Ebenso können Sie nach dem Museumsbesuch auch noch die Kirche besichtigen.
Bis zum 16.11.2025 befindet sich die Sonderausstellung "200 Jahre – erste Postlinie: Marienberg – Zöblitz – Olbernhau – Sayda – Frauenstein – Freiberg" in unserem Heimatmuseum.
Ausstellung zur Postgeschichte in und um Zöblitz. Dabei geht es um die 1824 eröffnete Postlinie Marienberg – Zöblitz – Olbernhau – Sayda – Frauenstein – Freiberg, welche in Zöblitz ihr erstes Postamt im Jahr 1825 erhielt. Anlässlich des runden Jubiläums werden Zeitzeugnisse präsentiert, Statistiken analysiert und die Entwicklung der Postamtsgeschichte thematisiert.
Sollte das Heimatmuseum verschlossen sein, so melden Sie sich bitte nebenan in der Touristinformation.
Anschrift
Zöblitz, Bahnhofstraße 1
09496 Marienberg
Telefon: 037363 / 7704
Fax: 037363 / 18547
E-Mail: info-zoeblitz@marienberg.de
Öffnungszeiten
Gruppenanmeldungen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten berücksichtigt.
An folgenden Tagen ist geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai / Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, 3. Oktober / Tag der Deutschen Einheit, Buß- und Bettag, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, Silvester.
Eintrittspreise (inkl. Führung)
Mit Gästekarte oder für Kinder usw. gibt es Ermäßigungen. Für Gruppen und Führungen andere Preise.

Außerdem sind Exponate zur regionalen Frühgeschichte, zur Zöblitzer Stadtgeschichte und zum historischen Handwerk zu sehen. Ebenso können Sie nach dem Museumsbesuch auch noch die Kirche besichtigen.
Bis zum 16.11.2025 befindet sich die Sonderausstellung "200 Jahre – erste Postlinie: Marienberg – Zöblitz – Olbernhau – Sayda – Frauenstein – Freiberg" in unserem Heimatmuseum.
Ausstellung zur Postgeschichte in und um Zöblitz. Dabei geht es um die 1824 eröffnete Postlinie Marienberg – Zöblitz – Olbernhau – Sayda – Frauenstein – Freiberg, welche in Zöblitz ihr erstes Postamt im Jahr 1825 erhielt. Anlässlich des runden Jubiläums werden Zeitzeugnisse präsentiert, Statistiken analysiert und die Entwicklung der Postamtsgeschichte thematisiert.
Sollte das Heimatmuseum verschlossen sein, so melden Sie sich bitte nebenan in der Touristinformation.
Anschrift
Zöblitz, Bahnhofstraße 1
09496 Marienberg
Telefon: 037363 / 7704
Fax: 037363 / 18547
E-Mail: info-zoeblitz@marienberg.de
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch: | 11:00 bis 15:30 Uhr |
Samstag und Sonntag: | 13:00 bis 16:00 Uhr |
Gruppenanmeldungen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten berücksichtigt.
An folgenden Tagen ist geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai / Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, 3. Oktober / Tag der Deutschen Einheit, Buß- und Bettag, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, Silvester.
Eintrittspreise (inkl. Führung)
Museum (Einzelperson): | bis 3,00 € |
Kirche (Einzelperson): | bis 1,50 € |