Übersichtskarte
Das Erzgebirge wies vor rund 100 Jahren ein umfassendes Bahnnetz auf.
Mittlerweile sind viele Strecken stillgelegt oder abgebaut.
So auch die Bahnstrecke von Pockau über Marienberg nach Reitzenhain.
Aktuell gibt es somit keine reguläre Verbindung mehr, mit der man das Erzgebirge überqueren kann.
Einige Stichstrecken sind erhalten geblieben, laufen aber Gefahr durch das Chemnitzer Modell mittels Straßenbahnen ersetzt zu werden.
Da diese Straßenbahnen in Chemnitz als Stadtverkehr genutzt werden, kann sich die Fahrzeit dann um 15 bis 20 Minuten verlängern.
Ab Juli 2024 verkehren keine Züge der Erzgebirgsbahn mehr. Die City-Bahn soll die verbliebenen Strecken übernehmen. Je nach Angebot könnte dies das Ende des Zugverkehrs im Erzgebirge bedeuten.
Diese Karte bietet eine Übersicht des aktuellen Bahnnetzes im Erzgebirge.
rot = in Betrieb
blau = Schmalspur, Straßenbahn als Ersatz oder touristischer Verkehr am Wochenende
grau = stillgelegt
schwarz = abgebaut
gestrichelt = gilt zeiweise, schlechter Takt oder z.B. nur Sommerhalbjahr
Ab Juli 2024 verkehren keine Züge der Erzgebirgsbahn mehr. Die City-Bahn soll die verbliebenen Strecken übernehmen. Je nach Angebot könnte dies das Ende des Zugverkehrs im Erzgebirge bedeuten.
Diese Karte bietet eine Übersicht des aktuellen Bahnnetzes im Erzgebirge.
rot = in Betrieb
blau = Schmalspur, Straßenbahn als Ersatz oder touristischer Verkehr am Wochenende
grau = stillgelegt
schwarz = abgebaut
gestrichelt = gilt zeiweise, schlechter Takt oder z.B. nur Sommerhalbjahr